Termin Grazi Man 2023:

19.08.23

Ausweichtermin 20.08.23

Anmeldungen sind ab Ende Juni an dieser Stelle möglich

Ergebnislisten 2022

Der Gleitschirmclub Reichenhall lädt ein zum 26. GRAZI MAN

Alle Informationen zum Wettkampf

Schnell. Spektakulär. Schweißtreibend. Im Team gegen Schwerkraft und Stoppuhr.

Als einer der wenigen Wettkämpfe im Alpenraum mit Flugbeteiligung erfreut sich der STADTWERKE-GRAZI MAN seit über zwei Jahrzehnten größter Beliebtheit – bei SportlerInnen und ZuschauerInnen. Wie der große Bruder – der Dolomiten Mann – so wird auch der STADTWERKE-GRAZI MAN im Staffelmodus in mehreren alpinen Disziplinen ausgetragen. MountainbikerInnen, BergläuferInnen und ParagleiterInnen kämpfen gemeinsam im Team gegen Berg, Schwerkraft und Zeit.

Das Abenteuer STADTWERKE-GRAZI MAN beginnt für die etwa 250 AthletInnen mit dem Startschuss der MountainbikerInnen in Karlstein. Schon nach 20 Minuten Bergsprint und 400 kräftezehrenden Höhenmetern übergeben die ersten MountainbikerInnen an der Höllenbach Alm an ihre TeamkollegInnen, die BergläuferInnen. Schlagartig steilt sich nach 200 Laufmetern das Gelände stark auf. Während der 5 Kilometer zur Zwiesel Alm lässt die Strecke keine Verschnaufpause zu. Nach erschöpfenden 650 Höhenmetern erreichen die schnellsten BergläuferInnen nach 30 Minuten die Zwiesel Alm, von wo aus die ParagleiterInnen den Wettkampf entscheiden werden. Mit bis zu 60 Stundenkilometern jagen die ParagleiterInnen dem Ziel entgegen. 5 Kilometer später und 900 Höhenmeter niedriger steht der Dreikampf kurz vor der Entscheidung: Bevor aber die SiegerInnen des STADTWERKE-GRAZI MAN gekürt werden, müssen die ParagleiterInnen inklusive ihrer kompletten Ausrüstung eine bis zu 200 Meter lange Laufstrecke im Sprint zurücklegen

Der STADTWERKE-GRAZI MAN wird 2022 bereits zum 25. Mal ausgetragen. Das Teilnehmerfeld besteht aus Leistungs- wie auch HobbysportlerInnen, die sich mit FreundInnen und Bekannten zu Teams zusammenschließen. Die Anmeldung kann als Mannschaft (Mountainbiker + Bergläufer + Paragleiter), oder als EinzelstarterIn (alle Disziplinen werden alleine bewältigt) erfolgen.

MASSENSTART MOUNTAINBIKERInnen, OFFIZIERSHEIM / LANGE GASSE, KARLSTEIN, 473m NN: Die MountainbikerInnen eröffnen den Wettkampf mit dem Massenstart in Karlstein, Bad Reichenhall. Auf einer Strecke von etwa 6,5 Kilometern werden bergauf 400 Höhenmeter sowie 110 Höhenmeter in der Abfahrt überwunden. Vom Start am Offiziersheim geht´s zunächst flach ins Bruckthal auf den Jochbergweg. Dort steilt sich die Forststraße immer mehr auf und führt kräftezehrend vorbei an List-Anger-Hütte und Sieben Palven zum höchsten Punkt der Strecke, bevor es rasant hinabgeht zur Höllenbachalm – und zur Übergabe an den BergläuferInnen.

ÜBERGABE BERGLÄUFERInnen, HÖLLENBACHALM, 789m NN: Nach der Übergabe kommen die BergläuferInnen dann gleich zur Sache – nach einem steilen Steig geht´s in gemäßigterem Gelände Richtung Jochberg bevor nach halber Strecke der kräfteraubende Anstieg über zahlreiche Stufen und Felsblöcke zur Zwiesel Alm beginnt und an den ParagleiterInnen übergeben wird.

ÜBERGABE PARAGLEITERInnen, ZWIESEL ALM, 1.386m NN: Nach erfolgter Übergabe durch den/die BergläuferIn starten die ParagleiterInenn (TandempilotInnen können Ihren Bergläufer mit ins Tal nehmen) vom Startplatz an der Zwiesel Alm und fliegen etwa 5 Kilometer und 900 Höhenmeter talwärts Richtung Wendepunkt Weitwiese (W) bevor sie den Bolzplatz in Karlstein anvisieren.

ZIELEINLAUF, BOLZPLATZ KARLSTEIN, 473m NN: Erstmal gelandet erwartet die PilotInnen eine Laufstrecke, bevor Sie ins Ziel einlaufen und die Sieger des GRAZI MAN 2022 feststehen.

STARTGEBÜHR: 90 EUR je Team, 30 EUR für EinzelstarterInnen

STARTNUMMERNAUSGABE: Am Wettkampftag von 7.00 – 8.00 Uhr

STARTBESPRECHUNG: Am Wettkampftag um 8.00 Uhr Anwesenheitspflicht für MountainbikerInnen, LäuferInnen und ParagleiterInnen!

START: 10.00 Uhr am Offiziersheim

SIEGEREHRUNG: 16:00 Uhr, Parkplatz Offiziersheim, Lange Gasse, Auszeichnungen und Preise werden nur persönlich während der Siegerehrung vergeben.

AUSRÜSTUNG PARAGLEITERInnen: Die Verantwortung für die Lufttüchtigkeit des eingesetzten Luftfahrtgerätes liegt bei dem/der TeilnehmerIn. Startberechtigt sind nur Geräte mit LTF, bzw. EN Zulassung. Gurtzeug mit Protektor, Rettungsschirm und Helm sind obligatorisch. Speed- und Akroschirme sind nicht zugelassen. Um der Wettkampfleitung die Einhaltung des Regelements und den Streckenposten am Wendepunkt die Identifikation des Paragliders zu ermöglichen sind bei der Startnummernausgabe von jedem Piloten und jeder Pilotin folgende Angaben zu seinem Gleitschirm erforderlich: Hersteller, Modell, Farbe, Größe und zugelassener Gewichtsbereich. Wichtiges: Die ParagleiterInnen haben einen Anmarsch von ca. 45-60 Minuten bis zum Startplatz Zwiesel Alm. Die Ausrüstung kann auf der Zwiesel Alm deponiert werden. Nach dem Zieleinlauf der ParagleiterInnen werden stichpunktartig Ausrüstung und Gewicht kontrolliert.

Auf der Mountainbikestrecke besteht Helmpflicht. Die Vorschriften der StVO sind zu beachten.

ACHTUNG EINZELSTARTERInnen: Die EinzelstarterInnen haben selbst für den An- und Abtransport ihrer Sportgeräte zu sorgen. Dem/der EinzelstarterIn wird empfohlen dass sich ein mitgebrachter persönlicher BetreuerIn um die Flugausrüstung kümmert (Verbringen der Ausrüstung zum Startplatz Zwiesel Alm) und das Mountainbike von der Höllenbachalm abtransportiert.

MAXIMALE TEILNEHMERinnenZAHL: Ein reibungsloser Ablauf der Veranstaltung, insbesondere die Sicherheit am Gleitschirm-Startplatz, und eine pünktliche Siegerehrung liegen dem Veranstalter am Herzen. Deshalb ist die TeilnehmerInnenzahl auf maximal 100 PilotInnen am Startplatz beschränkt. Da der STADTWERKE-GRAZI MAN traditionell ein Team-Bewerb ist und bleiben soll, wird die Anzahl der EinzelstarterInnen auf max. 25 beschränkt. Sollten kurz vor dem Wettkampf weniger als 75 Teams gemeldet sein, können weitere EinzelstarterInnen „nachrücken“. Entscheidend für die Reihenfolge der Anmeldung ist der Eingang der Startgebühr.

MINDERJÄHRIGE TEILNEHMERInnen: EinE ErziehungsberechtigteR muß bitte auf der Haftungsausschluss-Erklärung seine/ihre Daten angeben, das Einverständnis ergänzen und unterschreiben. Entweder direkt bei der Startnummern-Ausgabe am Wettkampftag oder vorher hier downloaden und ausgefüllt mitbringen.

RÜCKFRAGEN beantworten wir gerne unter der Email info@graziman.de

VERANSTALTER: Gleitschirmclub Albatros Bad Reichenhall e.V.

HAFTUNG: Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung von Personen und Sachschäden weder von TeilnehmerInnen noch von ZuschauerInnen vor, während und nach der Veranstaltung.

PROTEST: Bis eine halbe Stunde nach letzter Landung. Protestgebühr: 50 EUR.

WEITERE INFORMATIONEN HIER:

Mit freundlicher Unterstützung von